Orgelgasse 2
71717 Beilstein
Open Street Map |
Google Maps
E-Mail: weltladen-beilstein@gmx.de
Telefon: +49 7062 267629
Instagram: weltladenbeilstein
Um unsere Vision von einer gerechteren Welt voranzutreiben, betreiben wir ehrenamtlich unseren Weltladen. Bei uns steht der Mensch und nicht der Profit im Mittelpunkt. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Weiterhin können Sie alle Produkte von WELT Partner auch über den Shop erwerben.
Aktuelle Informationen zum Weltladen finden Sie wöchentlich in dem Amtsblättern von Beilstein und Umgebung.
Wir nehmen an der Aktion "Mangos für Bildung" der Direkthilfe Burkina teil.
Aufgrund der großen Nachfrage letztes Jahr haben wir 12 Kisten Mangos bestellt. Die leckeren Mangos sind ausverkauft. Eine neue Charge ist bereits bestellt und wird voraussichtlich Mitte/Ende Mai eintreffen -- Sie werden wieder hier, im Laden und auf Instagram benachrichtigt. (Photo von JACQUELINE BRANDWAYN, Unsplash.)
Kennen Sie schon unser Sortiment an Nudelprodukten und verschiedenem Gebäck (Käsegebäck, Cantuccini, Kekse u.ä.), die wir aus dem Nudelhaus in Trossingen beziehen? Das Nudelhaus ist ein Wirtschaftsbetrieb des Vereins "Lebenshaus", in dem Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten aufgenommen werden, die ansonsten nur schwer eine Arbeit finden. Dort wird ein breites Sortiment frischer Teigwaren-Spezialitäten produziert. Mit Ihrem Einkauf können auch Sie diese Menschen unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir machen beim Projekt Handys für die Hummel des NABU mit. Spenden Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Weltladen Ihr altes Handy für einen guten Zweck.
Smartphone & Co. gehören heute zu unserem Alltag. Doch die Geräte, die für viele mittlerweile unverzichtbar erscheinen, haben eine dunkle Kehrseite. Um die Rohstoffe‚ die in ihnen stecken, wird vielerorts erbittert gekämpft. Auch der Abbau der Rohstoffe geht in vielen Ländern auf Kosten von Mensch und Umwelt. Allein in Deutschland liegen über 100 Millionen Mobiltelefone ungenutzt herum und mit ihnen 876 t Kupfer, 382 t Kobalt, 26 t Silber‚ 2,4 t Gold und 0,8 t Palladium. Wertvolle Rohstoffe also, die durch Recycling zurück in den Produktionskreislauf gelangen könnten.